Am 8.10.2017 fand im Vonderau Museum (Fulda) die 1. Tagung des AkArchWiss statt.
Diverse Redner aus verschiedenen Bereichen der Archäologie hielten Vorträge zum Titel der Veranstaltung: »Archäologie verbindet – ein Diskurs zwischen Wissenschaft, Beruf und Ehrenamt«. Zu den Vorträgen waren zahlreiche Gäste zugegen.
Während der Mittagspause gab es eine historische Führung durch Fulda, bei der mittelalterliche Bauten, wie etwa die Stadtmauer im Vordergrund standen.
Vortragsprogramm
Uhrzeit | Referent | Thema |
10:00–10:30 |
Frank Verse, Dr.
Sabine Fechter, Dr.
Stefan Kleinert, B. A.
|
Eröffnung und Grußworte durch Vertreter der Stadt- und Kreisarchäologie Fulda und des AkArchWiss e. V |
10:30–11:15 | Christian Lotz, B. A. | Archäologie an Schauplätzen des Zweiten Weltkrieges und des Ost-West-Konfliktes im Landkreis Fulda |
11:15–12:00 | Marius Lippert, M. A. | Waffen und Kampfdarstellungen auf den Felsbildern der Nordischen Bronzezeit |
12:00–12:45 | David Berthel, B. A. | Die bandkeramische Höhlennutzung auf der Schwäbischen und Fränkischen Alb |
12:45–15:00 | Mittagspause | Stadtführung durch Altstadt und gemeinsames Mittagessen |
15:00–15:45 | Sascha Pifko, M. A. | Archäologie als Beruf: Zwischen Professionalisierung und Ehrenamt |
15:45–16:30 | Thomas Reiser, M. A. | Die DEGUWA und ihr Einsatz für das Unterwasserkulturerbe – Ein zivilgesellschaftlicher Spagat zwischen Wissenschaft und Ehrenamt; Taucharchäologie. |
16:30–17:00 | Nachmittagspause | |
17:00–17:45 | Jürgen Schneider | Das Ehrenamt als Leiter der archäologischen Abteilung des Hünfelder Konrad-Zuse-Museums und Durchführung von Geländeprospektierungen |
17:45–18:30 | Patrick Albert, B. A. | Konzept und Ausstellung – Glyptothek München |
18:30–19:30 | Abendpause | |
19:30–21:00 | Frank Verse, Dr. | Aktuelle archäologische Forschung in Osthessen |